Business Coaching bedeutet Stress aktiv
zu reduzieren!
Was macht ein
Business Coach?

Business Coaching 5 Gründe, die dafür sprechen
Online Business Coaching
Warum Coaching für Führungskräfte?

Es ist nicht möglich Allen zu gefallen. Das ist auch gar nicht nötig und nicht sinnvoll. Als Führungskraft in multiplen hierarchischen Situationen ist es nötig flexibel, aber nicht nur angepasst zu reagieren. Neben der fachlichen Kompetenz ist dies die größte Herausforderung. Wann macht es Sinn auch mal eckig zu sein? Bin ich zu sehr angepasst oder doch zu egoistisch? Was sind meine mittel- und langfristigen Ziele? Wie kann ich die Waage zwischen den eigenen Wünschen und Bedürfnissen sowie den Unternehmenszielen und den Forderungen der Teammitglieder halten? Selten wurde eine Poleposition von einer einzelnen Person ohne Team und Coach erreicht. Das gilt im Sport wie im Business. Fast immer sind die Topleute nicht als die bereits perfekten Macher geboren, sondern sie haben trainiert, reflektiert und sich begleiten lassen.
Amerikanische Statistiken zeigen dies sehr deutlich und der Trend zum Führungskräfte Coaching wächst auch zunehmend in Europa. In den größeren, modernen Unternehmen zeigt sich zunehmend der Trend zur Fortbildung in der Mitarbeiterführung. Die primären Gründe dafür sind: Fachkräftemangel und Ressourcenoptimierung. Daher verfügen Konzerne über eigene HR und Personal Abteilungen mit gut ausgebildeten Coaches. Wenn interne Trainings typische Themen des Business Coachings nicht mehr abdecken, dann werde ich als externer Coach angefordert. Der große Vorteil dabei ist, dass ich nicht systemverstrickt bin und das Vertrauen auf Verschwiegenheit gegenüber einem externen Ansprechpartner größer ist. Dadurch kann mehr in der Tiefe und an den eigentlichen Themen gearbeitet werden.
Wie läuft ein Coaching Prozess
für Führungskräfte ab?
Jeder Mensch hat seine eigene innere Landkarte. Seine Persönlichkeit und Ziele. Jeder steht an einer anderen Stelle des Lebens und dort hole ich meinen Klienten ab. Daher kann es keinen Standard-Prozess für ein Führungskräfte Coaching geben. Einem eher dynamisch, zornigen Klienten zeige ich andere Methoden als Einem mit schwachem Durchsetzungsvermögen. In meinen Manager Coachings gibt es dennoch essentielle Schritte, die für starke und schwächere Persönlichkeiten gleichermaßen sinnvoll sind.
1
Awareness
Erkenne die eigenen Gefühle und Gedanken.
2
Ziele
Wie möchte ich in einer bestimmten Situation denken und fühlen?
3
Ursache
Was hält mich davon ab so zu sein, wie ich es mir wünsche?
4
Transformation
Alte Denk- und Verhaltens-Muster prüfen und ggfl. auflösen, neue Muster etablieren und trainieren.
Was ist der Unterschied?
Unternehmensberater vs. Business Coach
Ein Unternehmensberater hat es zumeist mit Zahlen und Strukturen zu tun. Er berät fachlich orientiert und inhaltsbezogen. Dabei geht es um die Optimierung von Prozessen und Gewinnen. Im völligen Gegensatz dazu, ist ein Business Coaching inhaltsfrei. Es wird kein Fachwissen vermittelt. Zumindest lautet so die Anforderung an ein Coaching. In der Realität wird natürlich auch Wissen vermittelt. Techniken zur Entspannung, Gesprächsführung und Beobachtung sind auch Wissenstransfer. Das Analysieren von vorhandenen Kompetenzen und nötigen Skills zur Karriereoptimierung ist auch nicht ganz inhaltslos, aber die fachlich nötigen Kompetenzen werden in entsprechenden Schulungen erlernt. Meine Aufgabe an dieser Stelle ist es, die Klarheit für smarte Ziele zu schaffen und bei deren Realisierung zu unterstützen.



Systemisches Business Coaching
Was ist systemisches Business Coaching?
Ein modernerer Ansatz des Business Coachings lautet systemisches Business Coaching.
Ursprünglich kommt das Coaching aus dem Bereich des Profisports. Dort wurden insbesondere einzelne Sportler, aber auch Teams, von einem Coach begleitet. Der Nutzen solcher Coachings wurde auch in der Industrie erkannt und adaptiert. Tendenziell wurden dabei die Coachees isoliert betrachtet. Systemisches Business Coaching bedeutet einen ganzheitlicheren Ansatz zu verwenden.
Der Business Coaching Klient wird zwar weiterhin individuell begleitet, aber im Rahmen des Systems gesehen. Seine Firma, deren Philosophie, die Führungskräfte und Kollegen bilden einen systemspezifischen Rahmen, der in einem anderen Unternehmen ganz anders sein kann. Business Coaching unterstützt also im spezifischen Kontext den beruflichen Erfolg eines Klienten. Dabei werden die aktuelle Fachkompetenz und die Soft Skills unter die Lupe genommen. Gibt es fachliche oder psychologische Themen die optimiert werden könnten um einen erfolgreicheren Job zu machen und dabei eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erhalten? Wie genau gehe ich das an?
Per Videokonferenz oder persönlich
Business Coaching Online
Ein Unternehmensberater hat es zumeist mit Zahlen und Strukturen zu tun. Er berät fachlich orientiert und inhaltsbezogen. Dabei geht es um die Optimierung von Prozessen und Gewinnen. Im völligen Gegensatz dazu, ist ein Business Coaching inhaltsfrei. Es wird kein Fachwissen vermittelt. Zumindest lautet so die Anforderung an ein Coaching. In der Realität wird natürlich auch Wissen vermittelt. Techniken zur Entspannung, Gesprächsführung und Beobachtung sind auch Wissenstransfer. Das Analysieren von vorhandenen Kompetenzen und nötigen Skills zur Karriereoptimierung ist auch nicht ganz inhaltslos, aber die fachlich nötigen Kompetenzen werden in entsprechenden Schulungen erlernt. Meine Aufgabe an dieser Stelle ist es, die Klarheit für smarte Ziele zu schaffen und bei deren Realisierung zu unterstützen.